Musikgesellschaft Kappelen-Werdt
  • Startseite
  • Vorverkauf Jahreskonzerte
  • Verein
    • Dirigent
    • Fotogalerie
    • Chronik
  • Jungbläser
  • Musik
  • Events
  • Links
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Vereins Chronik MGKW

2022

10. September – Emmental March Contest (5. Rang)

Pandemiebedingte Absage der Musiktage

2021

11. September – Emmental March Contest (2. Rang)

Pandemiebedingte Absage der Musiktage

2020

Aufgrund der Pandemie fanden keine Konzerte und Musiktage statt.

2019
16. Juni – Kantonales Musikfest in Thun
2018
2. Juni – Musiktag in Detlingen
17. März – Verabschiedung vom Dirigenten Christoph Stadler am Jahreskonzert
2017
18. Juni – Seeländischer Musiktag in Oberwil
2016
18. Juni – Eidgenössisches Musikfest in Montreux
2015
7. Juni – Seeländischer Musiktag in Biel
2014
15. Juni – Kantonales Musikfest in Aarwangen
2013
5. Juni – Seeländischer Musiktag in Gals
2012
10. Juni – Seeländischer Musiktag in Ferenbalm
2011
25./26. Juni – Eidgenössisches Musikfest in St. Gallen
2010

5. Juni – Seeländischer Musiktag in Lobsigen

2009
29. August – Marschmusikparade in Büren
14. Juni – Kantonales Musikfest in Büren
2008
25. Mai – Seeländischer Musiktag in Meikirch
2007

8. – 10. Juni – Seeländischer Musiktag in Walperswil

2006
24./25. Juni – Eidgenössisches Musikfest in Luzern
2005
22. Mai – Seeländischer Musiktag in Büetigen
2004

5. Juni – Kantonales Musikfest in Belp. 5. Rang.

2003

26. Juni – Marschmusikparade in Aarberg

18. Mai – Seeländischer Musiktag in Schüpfen

2002
22. September – 50 Jahr Jubiläum der MGKW – Fahneneinweihung
Ein letztes Mal wird die alte Fahne geschwungen.
2001
September – Marschmusikparade durch Aarberg
Juni – Eidgenössisches Musikfest in Fribourg. 4. Rang.
1999
Juni – Kantonaler Musiktag in Huttwil. 6. Rang.
März – Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle
1996
Eidgenössisches Musikfest Interlaken – Die MGKW mit dabei in neuer Uniform. 6.Rang
1994

Juni – Kantonales Musikfest in Thun. 2. Rang.

1991
Eidgenössisches Musikfest in Lugano – Marschmusikparade in Lugano. 5. Rang.
1989

Kantonales Jodlerfest in Lyss

1987

Reise nach Blochingen

1984

Demission Dirigent Urs Ch. Studer

1983

Vereinsreise an den Bodensee

1982

Blochingen zu Gast bei der MGKW

1981

Juni – Eidgenössisches Musikfest in Lausanne

1980

Juni – Musiktag in Suberg-Grossaffoltern

1979
1979 – Das Jahr der Evolution – Erstmals zeigten wir unser Können in der Maladière in Neuenburg.
1978

In diesem Jahr wurde eine neue, sehr schöne, blaue Uniform angeschafft, die im Wesentlichen für Marschmusikevolutionen und Rasenshows ausgerichtet war,  wie auch damals am Winzerfest in Neuenburg.

1976

Eidgenössisches Musikfest in Biel

Erstmals nahmen die Kappeler am Eidgenössischen Musikfest in Biel in der 3. Stärkeklasse und an den Marschmusikrevolutionen teil. Das Resultat war sehr erfreulich. Sie erhielten dreimal die Wertung sehr gut, was in dieser Stärkeklasse niemand anderes erreicht hatte. Um diesen Erfolg zu feiern, trugen Bläser den Dirigenten durch die Stadt Biel.

1969

Mai – Instrumentenweihe

Ein so grosser und wertvoller Einkauf verdiente auch ein angemessenes Fest. Deshalb feierte die ganze Dorfbevölkerung mit den Musikanten “Instrumentenweihe”.

1966

18. März – Anschaffung neuer Instrumente

Nicht nur weil eigene Instrumente fehlten, auch weil immer mehr Aktive dazu kamen, wurde es bald einmal nötig, neue Instrumente zu kaufen. Auf der Einkaufsliste standen: 5 Trompeten, 6 Flügelhörner, 4 Klarinetten, 4 Tenorhörner, 1 Bariton, 4 Posaunen, 4 Es-Hörner, 1 Es-Bass, 1 kleine Trommel, 1 grosse Trommel, 1 Cymbalen.

Das günstigste Angebot lautete: CHF 25’168.00 (inklusive Verpackung und einem Rabatt von 10% bei Bezahlung innert 10 Tagen)

1958

September – Erste Musikreise auf die kleine Scheidegg

1956

10. Juni – erste Uniform

1954

22. Oktober – erste Fahne

Die MGKW durfte ihre erste Fahne – “garantiert aus reiner Schweizerseide” – entgegennehmen. Die Fahnenweihe fand fast ein Jahr später (25. / 26. Juni 1955) unter musikalischer Umrahmung verschiedener Vereinen statt.

1953

28. Juni – Seeländischer Musiktag

Damals stand – neben 15 weiteren öffentlichen Auftritten – auch der erste Besuch eines Seeländischen Musiktages auf dem Programm. Unter der Leitung von Walter Mathys war die MGKW mit 26 Bläsern dabei.

17. Januar – Erste Hauptversammlung

Im März wurde die Musikgesellschaft Kappelen-Werdt im Bernischen Kantonalen  Musikverband aufgenommen und ist bis heute Mitglied.

1952

Im Juni wurden die Vorstandsämter vergeben und im Juli die ersten Statuten angenommen. Nun fehlte nur noch das Geld für Instrumente! Eine Haussammlung in Kappelen brachte etwa CHF 3000.00 ein, und ein Gesuch um finanzielle Unterstützung an die Einwohner- und die Burgergemeinde sicherte ihnen einen Jahresbeitrag von gemeinsam CHF 1000.00

Am 14. Mai 1952 wurde die Musikgesellschaft Kappelen-Werdt (MGKW) durch 21 “fest entschlossene” Kappeler Musikanten gegründet. Noch im selben Monat wählten Sie ihren ersten Dirigenten, Herrn Walter Mathys.

Facebook

Anschrift

Musikgesellschaft Kappelen-Werdt

3273 Kappelen BE

mail: praesidium[@]mgkappelen-werdt.ch

Instagram

Open
Die HV und das traditionelle Skiweekend sind vorbei und wir sind bereits fleissig in den Vorbereitungen für unser kommendes Jahreskonzert! 

Tragt euch die Daten vom 18. & 19. März schon dick in den Kalender ein – zusammen mit den Abenteurern @ride2xplore werden wir dieses Jahr ein Erlebnis der Extraklasse auf die Beine stellen! 🎵🚐🌍

Bleibt gespannt, mehr Infos dazu gibt’s schon bald auf unserer Homepage und auf unseren sozialen Kanälen 🎶
.
.
#multimediashow #abenteuerblasmusik #blasmusikseeland #mgkappelenwerdt #mgkw #mgkwride2xplore #jahreskonzert #ride2xplore
Open
Was für ein grandioses Erlebnis das diesjährige Matinée-Konzert war🤩

Danke für euer zahlreiches Erscheinen und danke der @wasemusig für euren Besuch, euren fantastischen musikalischen Beitrag und für eure gmögige Art – es het gfägt mit öich! 🎶
.
.
#matineekonzert #mgkappelenwerdt #mgkw #wasemusig #mgwasenimemmental #blasmusiktutgut
Open
Diesen Sonntag lohnt sich früh aufstehen ausnahmsweise! 
Matinée-Konzert in Kappelen mit der @wasemusig 🎶
.
.
#mirsiparat #mgkw #mgkappelenwerdt #matineekonzert #blasmusikseeland#
Open
Sonntagsprobe für unser Matinée-Konzert nächsten Sonntag 13.11 um 10h in Kappelen! Swipen für einen kurzen Vorgeschmack 🎶
.
.
#magnificentseven #blasmusikseeland #mgkw #mgkappelenwerdt #matineekonzert #blasmusiktutgut
Open
Heute in vier Wochen ist es Zeit für unser Matinée-Konzert 🎶

Zusammen mit unserem Gastverein, der @wasemusig präsentieren wir ein vielseitiges Programm und laden euch ein, im Anschluss zum Apéro zu bleiben! 

Wir sehen und hören uns am Sonntag 13.11.2022 um 10 Uhr in der MZH Kappelen 🎵
Open
Am gestrigen EMC (@emmentalmarchcontest) konnten wir mit einem soliden Vortrag des "March-Bou-Shu" von Satoshi Yagisawa den 5. Rang erspielen 🎶

Danke für das gelungene Fest und aufs nächste Mal!
.
.
#emc #emmentalmarchcontest #mgkappelenwert #mgkw #marchboushu #windband
Open
Am 24. September findet in Kappelen das alljährliche Oktoberfest mit Märit statt! 🥳

Kommt vorbei und geniesst unsere vielfältiges Angebot welches zahlreiche Märitstände, Festwirtschaft, Kinderflohmarkt, Aarebierwagen, Militärfahrzeugausstellung inkl. Korndrescher wie anno dazumals, Bar und vieles mehr umfasst!

Wir freuen uns auf Euren Besuch in Kappelen,
Eure MG Kappelen-Werdt 🎶
.
.
#oktobermärit #oktoberfest #oktoberfestkappelen22 #mgkappelenwerdt #mgkw #lakelandparty #dorffest
Open
Geburtstags-Ständli und gemütliches Beisammensein 🎶🍻
.
.
#mgkw #mgkappelenwerdt #blasmusikseeland #ständli
Copyright © 2023 - Musikgesellschaft Kappelen-Werdt | Design & Programmierung: YourChoice Informatik GmbH
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz & Datensicherheit
  • Anmelden
Nach oben scrollen