Jungbläser
Lehrkräfte
Ein Team von professionellen Lehrkräften bietet eine fundierte Ausbildung an, welche zum Ziel hat, Kinder und Jugendliche mit der Blasmusik vertraut zu machen und zu fördern.
Lehrkräfte
Monika Hemund | Querflöte |
Sibylle Santoro-Frutig | Klarinette |
David Stettler | Waldhorn |
Anton Muggli | Posaune |
Cornelia Bots | Oboe |
Unterricht
Der Unterricht erfolgt als Einzelunterricht und ist so gestaltet, dass er
- das Verständnis und Interesse an der Musik fördert.
- den kulturellen Wert der Musik aufzeigt.
- das Theoretische, Handwerkliche und Musikalische des Instrumentenspiels lehrt.
- das Musizieren und Konzertieren im Ensemble-Spiel fördert.
Aufnahme
Allen Jugendlichen ab ca. 8 Jahren (3. Schuljahr) steht die Ausbildung offen. Bei der Wahl des Instrumentes wird der Wunsch des Kindes in den Vordergrund gestellt.
Musiklager
Während den Herbstferien wird das traditionelle AKS-Musiklager von den Gesellschaften Aarberg, Kappelen, Schüpfen und Bargen, mit etwa 60 Jugendlichen durchgeführt. Ab einem gewissen musikalischen Ausbildungsstand dürfen die Jungbläser teilnehmen.
Mitspiel in MG
Eine weitere Etappe in der Ausbildung für die Fortgeschrittenen ist das Mitwirken in der Musikgesellschaft Kappelen-Werdt, welches ab etwa der 9. Schulklasse möglich ist und sehr begrüsst wird.
Instrumente
Ein entsprechendes Instrument wird von der Musikgesellschaft zur Verfügung gestellt. Allfällige Reparaturen, die bei normaler Anwendung auftreten können, werden übernommen.
Leitsatz
Beim Musizieren ist es wie beim Sport: nur tägliches Training / Üben und Selbstdisziplin bringen den Jungbläser stetig weiter.
Kontaktperson
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unser Präsident der Jugendmusik Kappelen-Werdt wird Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung stehen.
Leitung

Cedric Fuhrer
Bergweg 19
3283 Kallnach

Hans Hemund
Aarmatt 1
3273 Kappelen BE
032 392 42 91
079 602 18 63